Donnerstag, 7. März 2013
Mittwoch, 6. März 2013
Dienstag, 5. März 2013
Bier trinken mit Subodh Gupta
Wir hatten ihn vor der Linse, den erfolgreichen indischen Künstler Subodh Gupta, der zurzeit im Kunstmuseum Thun ausstellt. Das war an der Art Basel 2007, wo die Kultusse eine befreundete Dokfilmerin begleitete, die Kunstsuperstars wie Yan Lei, Ai Weiwei oder eben Subodh Gupta interviewte.
Mit Yan Lei hiess es Kaffee trinken, später luden Gupta und seine Frau, die Künstlerin Bharti Kher (unteres Bild mit weissem T-Shirt), zum Bier. Die Kunstsuperstars liessen sich vom Getummel nicht stressen, gaben geduldig Auskunft und plauderten aus dem Nähtäschchen. Etwa von den grossen Partys im Hause Gupta/Kher.
Nur der Galerist Peter Nagy, der mal von Warhol himself porträtiert wurde (und auf dem oberen Bild von den Kultussen abgebildet wurde, allerdings bloss von hinten auf einem Stuhl stitzend), war wenig ausgeglichen - was unter anderem daran lag, dass er Bharti Kher telefonisch nicht erreichen konnte (es am Ende aber doch noch schaffte, sie zu treffen, wie unsere Fotografie beweist).
Bis am 28. April sind nun Werke Guptas unter dem Titel "Spirit Eaters" in Thun ausgestellt. Bekannt wurde er durch millionenteure Skulpturen aus Edelstahlgeschirr, das in Indien von allen Gesellschaftsschichten verwendet wird. Seit sie sein Werk kennen, kommt der Kultusse bei der Hausarbeit häufig Gupta in den Sinn. Etwa bei diesem Anblick:
Und dann erinnert sie sich wieder an das gemütliche Bier in Basel. Cheers to you, Subodh Gupta!
Montag, 4. März 2013
Ziegelmüller der Galerienknüller
Wenn der 78-jährige in Vinelz lebende Künstler Martin Ziegelmüller ausstellt, kommen alle. An der Vernissage in der Galerie Kunstkeller in Bern waren die Räume rappelvoll. "Man sieht ja kaum die Bilder noch", meinte Rudolf Steiner vom Künstlerduo Haus am Gern.
Dabei lässt es sich wunderbar eintauchen in die "globalen Städte" und Nebellandschaften des Seeländers.
Galeristin Dorothe Freiburghaus, die ihre Galerie 1970 mit einer Ziegelmüller-Ausstellung eröffnete, hatte allerhand zu tun. Käufer, Sammler, Weggefährten, Künstlerfreunde und die Presse - alle wollten ihr an den Kragen.
Ausstellung: bis am 6.4 in der Galerie Kunstkeller Bern, Gerechtigkeitsgasse 40, 3011 Bern.
Sonntag, 3. März 2013
Bob Ross ist Joseph Beuys!
Jeder ist ein Künstler - und Bob Ross (1942-1995) hilft, den Künstler in DIR
freizusetzen! Der US-Maler Ross zeigt nicht nur wie einfach Malen ist, sondern
auch, wie man mit einem Pinsel in der Hand zu einem besseren Menschen
wird.
(Bild Wikipedia)
Wann würde sich ein Post zu Ross besser eignen als ein einem Sonntag? Vielleicht haben Sie heute Zeit, mit dem iPad und einer Staffelei heraus an die Sonne zu gehen. Oder Sie verspüren Lust, im heimischen Wohnzimmer den Beuys in Ihnen zu wecken. So oder so: Viel Erfolg! Und hier zur Inspiration der kultige Clip von Ross' erster Episode seiner Serie "The Joy of Painting". "So, let's do a picture!":
Alpenrose und Glockenrebe
Das ist die Alpenrose...
...und das die Glockenrebe.
Diese beiden niedlichen Personifikationen werben für die Schnäpse, die man aus diesen Kräutern brauen kann. Entdeckt bei "Vom Fass", Gerechtigkeitsgasse, Bern. Hicks!
Samstag, 2. März 2013
Ding Dong, die virtuelle Post ist da!
Warum nicht einmal eine virtuelle Karte verschicken? Arty Farty Sujets gibt es hier: www.someecards.com.
Volkshochschule: Was ist Mimikry?
Wenn sich Kunst ihrem Umfeld anpasst, bis sie kaum mehr als solche erkennbar ist. Etwa, weil sie mit der Umgebung verschmilzt, wie hier im Restaurant "Josephine Brasserie" im Hotel "Innere Enge" in Bern:
Oder weil die Kunst so gut zum restlichen Interieur passt, dass sie für Deko gehalten wird - wie hier im Restaurant "Lokal" in Bern:
Oder weil die Kunst so gut zum restlichen Interieur passt, dass sie für Deko gehalten wird - wie hier im Restaurant "Lokal" in Bern:
PS Definition "Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen": Im Rahmen einer Kunstberichterstattung zwei Ausgehtipps mitliefern.
Abonnieren
Posts (Atom)