Samstag, 16. November 2013

Pennen auf dem Nachhauseweg


Da laufen wir spätnachts und hundemüde durch Bern und denken: Ach, wie gern würde ich mich gleich hier hinlegen und schlafen! Just passieren wir eine Kunstinstallation, die uns genau dies ermöglichen würde. Wir haben uns dennoch entschieden, den ganzen Weg bis nachhause zu gehen und im eigenen Bett zu nächtigen...

Installation: Myriam Kachour "Allein das Wasser kann schlafen", Kunstraum 9a am Stauffacherplatz, noch bis am 30. November.

Donnerstag, 14. November 2013

Erleben Sie die Kultussen live!


Es würde uns freuen, unsere treuen Leserinnen und Leser an einem dieser Anlässe persönlich kennenzulernen!

Mittwoch, 13. November 2013

Schöner wohnen


Für exzentrische Neureiche


Für mehrsprachige Ghetto-Brüder

 Für romantische Eremiten


Für zurück-zur-Natur-Burschen

Freizeitstress


Könnten sich unsere Freunde nicht mal einen eigenen Pool kaufen?


Stimmt mein Look beim Sport?


Wann platzt die Blase?


Gehören ich und...


...mein Ehemann zum Bildungsbürgertum?

Montag, 11. November 2013

Opium für die Kultusse


Religion ist Opium fürs Volk? Mag sein. Für die Kultusse gilt: Es sind die schönen Bildli, die berauschen. Und die haben die zwielichtigen Männer in Rom nun mal gefördert, weshalb die agnostisch auf dem Papier reformierte Kultusse sich gerne als kryptokatholisch bezeichnet. Heute gab uns eine Dame aus Guadeloupe diese Helgen. Holy moly, sind die schön!

Nachtrag:

Die andere Kultusse kaufte derweil unter der Haustür einem britisch/finnischen Studentinnengespann diese philippinische Fensterkunst aus Capiz-Muscheln ab. Zu einem Wucherpreis versteht sich. Dafür fühlt sie sich jetzt ein bisschen wie eine Reise-Mäzenin. Und konnte die jungen Frauen davon überzeugen, dass es hierzulande auch freundliche Menschen gibt, die Fremden die Tür öffnen - ohne Angst, gleich ausgeraubt zu werden:

Sonntag, 10. November 2013

Wenn Kultussen zweimal klingeln

Wir waren wieder einmal zu zu Gast in Pohlern bei der Frau R.W. aus B.  Dieses Mal verschlug es uns anlässlich von Thanksgiving ins barocke Bauernhaus, wo wir Köstliches assen und manches Stillleben entdeckten.


Die Albert-Anker-Replik mit einem Kartoffel schälendem Mädchen...


...passt zu diesem Topf und zu selbst gemachtem Most...


...aus hauseigenen Äpfeln, die hier auch die Serivetten schmücken.


Dornröschen aufgepasst: Hier gibts eine Spindel!

Samstag, 9. November 2013

Rätsel: Wo sind die Kultussen?


Tipp: Dieser Boden ist der Auftakt zu einer aktuellen Ausstellung.

Freitag, 8. November 2013

Wir kleben fest


Wenn Sie sonst nichts Kluges zu tun haben, kleben Sie Kultussen ans Fenster. Die Stickers gibts bei Coop City.

Donnerstag, 7. November 2013

Gartentor: Zurück in die Vergangenheit


In der zone contemporaine in Niederwangen lädt Heinrich Gartentor zum Golfspiel. Nur wer einlocht, darf die versteckte Videoarbeit sehen. Der Berner Künstler zeigte diese Installation bereits 2003 in München, nun gibt es ein Revival.

Es ist nicht das einzige Revival von Gartentor im laufenden Jahr. Im September wiederholte er anlässlich der Ausstellung "Feu sacré" im Kunstmuseum Bern eine Kunstaktion von 2004 und spielte mit Museumsbesuchern Mühle.

Spannung, Spiel, Kunst - so gefällt uns das!

Gartentor Golf: 8. November bis 28. Februar

The Art of GIF, Part 3

Wenn wir für Euch bloggen:


Fischli/Weiss Moment im Supermarkt:


Wenn wir in einer Ausstellung auf ein grandioses Werk stossen:


Wenn ein Blogeintrag der Konkurrenz besser ist als unserer:


Warum wir keine Museumstechnikerinnen geworden sind:


(Quellen: whatshouldwecallme.tumblr.com, hollywoodassistants.tumblr.com)